Wir sehen uns sicher wieder mal, aber weisst eh wie das ist, momentan kommt bei mir die richtige Liebe zuerst, und dann erst die Liebe zu den Fliegern !!
Aber Anfang September hab ich 2 Wochen Urlaub, vielleicht da mal wieder ein Spotterausflug nach MUC?
Laut Aussage eines Ramp-Service Mitarbeiters bleibt der Vogel zumindest bis morgen Abend in SZG, Abflug ist koordiniert zwischen 18.00 Uhr und 22.00 Uhr.
Angabe aber bitte ohne Gewähr, weil wissen kann man nie.
Die Idee mit dem Newsletter find ich prinzipiell nicht so schlecht, aber was ist z.B. an einer OS A320 oder B 738, die nach Wien fliegt, so besonderes?
Der Sonderflug aus Valencia, okay, oder falls der Scheich sich wieder mal herbemühen sollte, das sind natürlich besondere Flüge, aber inländische Übersteller, naja.
Aber wie gesagt, im grossen und ganzen eine gute Idee.
Nein, ich war noch nicht dort (leider), aber es gibt in der Luftfahrt einfach gewisse Regeln, die einzuhalten sind, genau wie im Strassenverkehr, und wenn sich jemand nicht an diese Regeln hält (Aufsetzen vor der Touch-Down Zone), gehört er meiner Meinung nach bestraft.
Naja, die Runway in St.Maarten ist mit 2349 Metern in der Tat für einen vollbesetzten Jumbo etwas kurz, aber die optischen Markierungen, die sogenannte "Klaviertastatur" auf der Runway ist auch nicht zum Spass da, sondern aus gutem grund, vor allem in St. Maarten, wo ja der Strand bis an die Runway heranreicht, deshalb ist ja die Schwelle etwas versetzt, damit die Flieger nicht so extrem tief reinkommen, ist eh so schon spektakulär genug dort, normalerweise befindet sich der Aufsetzpunkt etwa noch 130 Meter weiter von dem Punkt, wo der KLM Jumbo den Boden berührt.
Ob Absicht oder nicht sei dahingestellt, meiner Meinung nach gehört dem Piloten für einen Monat die Lizenz entzogen, seht mal auf dem Foto http://www.airliners.net/open.file?id=1078774 wo der schon aufsetzt, mindestens 40 Meter vor der Touchdown Zone, man beachte mal die Leute am Strand, die teilweise in Panik flüchten. Da hat´s sicher ein paar von denen ein wenig zurückgeworfen vom Jetblast des Jumbos. Lebensgefährlich, so was.
Jo, stimmt tatsächlich, aber ob die jemals fliegen werden, hab da schon wieder so meine Zweifel, die wollen 2 B 747-400ER einsetzen, die mit jeweils nur 30 First Class und 108 Business Class Sitzen ausgestattet sind, Flugpreise sollen sich so zwischen 6.000 EUR und 10.000 EUR bewegen, einfache Strecke versteht sich, es gibt sogar schon ne Webseite:
Na, des war sicher net der letzte Flug eines Piloten, des war 100%ig der "SWOBI", der ausgeflippteste Pilot von Austrian Arrows, der fliegt nämlich meistens SZG-DUS, der macht so verrückte Sachen öfters, beim Anflug auf die 16 setzt er meistens schon wenige Meter hinter der Schwelle auf, um nur ja schnell genug zum stehen zu kommen, gelegentlich ist er dann sogar schneller als der Follow-Me Wagen !!
Laut News kam es heute Nachmittag in Linz zu folgendem Zwischenfall:
Schrecksekunde für 156 Passagiere in Linz: Reifenplatzer bei Landung einer Boeing 737 Fluggäste und Crew-Mitglieder blieben unverletzt Flughafen musste über 1 Stunde gesperrt werden Zu einem Zwischenfall ist es am Samstagnachmittag am Linzer "blue danube airport" in Hörsching gekommen. Bei der Landung eines Passagierflugzeuges des Typs Boeing 737 platzten beide Reifen des Bugfahrwerks. Passagiere und Crew-Mitglieder blieben unverletzt, der Flughafen musste aber gesperrt werden, teilte der Flughafen Linz auf Anfrage der APA mit.
Die Maschine der Fluglinie "Pegasus" war im türkischen Ferienort Antalya mit 156 Passagieren und sechs Crew-Mitgliedern an Bord gestartet. Gegen 15.00 Uhr setzte die Boeing 737am "blue danube airport" zur Landung an. Als die Maschine bereits am Boden war, platzten plötzlich beide Reifen des Bugfahrwerks. Der Kapitän konnte die Maschine am Rollweg sicher zum Stehen bringen, gab der Flughafen Linz bekannt. Die Passagiere mussten anschließend mit Bussen von dort geholt werden.
Die Boeing 737 wurde kurz darauf abgeschleppt. Da sich das abgestellte Flugzeug noch in der Sicherheitszone befand, musste der "blue danube airport" von 15.02 bis 16.16 Uhr für den gesamten Flugverkehr gesperrt werden. (apa)
Also, ich hab jetzt auf Arte ausgeschalten, bis auf die ersten paar Minuten, ist das die selbe Concorde Doku, die 2003 schon mal irgendwo gelaufen ist, von wegen neu aus 2006 !