Am Donnerstag gab die Austrian-Gruppe bekannt, dass die beiden Maschinen, Kennzeichen OE-LAG und OE-LAH, 2006 verkauft werden. Zwar sind sie dann mit elf Jahren Einsatzzeit (für Verkehrsflugzeuge) noch durchaus jung, doch Austrian wollte die beiden Jets schon seit Längerem abgeben. Denn der A340-200 (mit 257 Sitzen) ist spürbar teurer im Betrieb als sein größerer Bruder A340-300 (mit 291 Sitzen).
Was kommt als Ersatz? Austrian will dies erst Ende September bekannt geben. Es dürfte ein zweistrahliger Jet werden: Airbus A330, Boeing 767 oder 777. Der „Flugwelt“-Tipp lautet: Viel deutet auf die 777 hin. Der große Jet (ca. 340 Sitze) hat sich auf der Australien-Route bestens bewährt und könnte während der Hauptsaison auch auf Amerika- oder Asien-Flügen problemlos gefüllt werden.
Ob die AUA da noch einen Abnehmer findet. Selbst beim kranich sind sie ja schon einige Zeit weg. Und man sieht eigentlich eh fast keine mehr. Vielleicht braucht ja die South African noch welche.
ich finde die aua sollte weitere b777 bestellen... ein mix aus 777 und 767 wäre wahrscheinlich die ideallösung. auf den amerikastrecken soll die b767 ja der ideale flieger sein.
des weiteren könnte man später ja auch die 787 bestellen, und vielleicht bekommt salzburg dann auch wieder eine langstrecke ab. mit der 787 wäre dann zumindest schonmal ein geeignetes flugzeug vorhanden.
Hi Leute, Jetzt ist der Abnehmer für die zwei Austian A340-200 bekannt geworden.Die franzöische Luftwaffe least sie für fünf Jahre mit einer Option auf weitere vier Jahre.Die Lieferungen beginnen im July06 und Januar07.Bei TAP werden sie auf die Bedürfnisse der französischen Luftwaffe umgerüstet wo sie als Truppentransporter eingesetzt werden. Dabei wird die Sitzplatzkapazität von 257 auf 279 aufgestockt.
Irgendwie schade.Am 21. Juli 2000 bin ich mit der OE-LAG (flight no. 523) von VIE nach ORD geflogen. Es war ein schöner und angenehmer Flug. Naja... Wird beim nächsten Flug wohl etwas Anderes als eine A340 werden.
Aber wenn ich an die Zeiten zurück denke wo ich mit u. a. DC-3, DC-6, DC-8, DC-9, B-707, B727, Caravelle, Vickers Viscount, MD-10, MD-11 usw. geflogen bin *schöööön* da sind meine Flüge mit A310, A320, A330, A340, B737 usw. nicht zu vergleichen.
Da hätte ich in der Eile beinahe vergessen die Fokker 70 (irgendwie stehe ich auf den Flieger) anzuführen! Naja... es fehlen sicherlich noch Einige, u. a. die vielen kleinen Flieger (Segelflieger [Doppelsitzer] und GA-Aircraft [Piper, Cessna´s usw.] mit den ich mitgeflogen bin)... Aber in meinem jugendlichen Alter darf man vergesslich sein.