hier könnt ihr alle gerüchte reinschreiben... es gibt ja immer wieder gerüchte über US-airlines ab VIE, oder so manchen frachtkurs ab VIE... oder neue flüge ab den bundesländerflughäfen....
Bestätigtes Gerücht aus Klagenfurt: Ryanair interessiert sich weiterhin für eine London-Strecke nach Klagenfurt. Hintergrund könnte die zunehmende Konkurrenz in LJU, sowie die Schwierigkeiten in MBX sein.
lt. Zeitungsinterview plant Z2 auf der Strecke GRZ-TXL die Kooperation mit AB. Und eventuell auch auf GRZ-STR. Interwiew siehe --> http://derstandard.at/?url=/?id=2331637
Bin mal gespannt wie dann die Flugpreise aussehen ob die auch auf AB Niveau sinken. mfg Bernhard
Wenn man auf http://www.atwonline.com schaut,da steht auch etwas von einem Austausch der CRJ200 auf Dash 8-Q400
siehe :
Styrian Spirit will codeshare with Air Berlin on the Graz-Berlin route. "We also plan a new, much simpler fare structure," CEO Andreas Roesslhuber told ATWOnline. Codeshare flights may follow on the Graz-Stuttgart route. Styrian also plans to introduce daily Graz-Paris services. Additionally, the Austrian Regional is looking at renewing its fleet. It currently operates three CRJ200s and one CRJ700 and is looking for a fleet mix of three Q400s and two CRJ700s. It takes delivery of a new CRJ900 in May.
Wenn das stimmt mit Styrian könnten wieder ein paar Piloten auf der Straße stehen. Ich kann mir nicht vorstellen dass Styrian von CRJ auf Dash 8 umschulen lässt... Gibt ja genug Dash-8 Piloten...
bei diesem gerücht gehts um eine österreichische airline....
anscheinend wird die lauda air alle langstrecken-charter einstellen... da jetzt die neuen business bzw. firstclass sessel in den 767 maschinen sind haben sie zu wenige eco-sitze.... schade drum....was fliegt dann ab OE??? kommen LTU oder thomas cook mit ihren widebodies? oder fliegen überhaupt ganz andere airlines diese flüge??
Einige Flüge zu Feriendestinationen sind schon jetzt Linienflüge, echte Charter gibt es kaum bis gar nicht mehr. So manche jetzt durch NG-767 bediente Strecke dürfte in eine volle AUA-Langstrecke umgewandelt werden, wo durch es auch Gerüchte gibt/gab, dass auch Airbusse zu Sonnenzielen fliegen werden.
Bei einer solche Menge an Passagieren zB nach Tobago, die in einer Fokker 70 noch genügend Platz hätten, glaube ich kaum, dass sich Condor oder LTU um Langstrecken ex Österreich reissen. Gerade LTU hätte dies schon lange getan, wenn wirklich so große Nachfrage bestünde, die einen Abzug eines Jets aus DUS rechtfertigen.
So gesehen, halte ich dieses Gerücht noch etwas zu unausgegoren...
Das erst Innsbruck "Gerücht" für nächsten Winter : Klingt Sehr spanisch... aber kein scherz: A330 einer Fluglinie die Eigentlich gar keinen besitzt .... ThomsonFly (britannia) ..kommt aber von einem Ranghohem Airport Mitarbeiter!
Erstaunlich, dass die Planungen für die nächste Wintersaison so weit fortgeschritten sind, dass man weiß, welche Kapazitäten wohin fliegen. Ernsthafte Prognosen sind vermutlich erst im Sommer zu erwarten.
PS: Die TUI-Gruppe betreibt bei Corsair A330-200...