Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 19 Antworten
und wurde 1.569 mal aufgerufen
 Austrian Airports
Seiten 1 | 2
OE-LSE Offline

Flugschüler

Beiträge: 15

08.02.2006 15:17
#16 RE: RE : Gerüchte Antworten

Also ich glaube auch nicht, dass Corsair mit dem A332 nach INN reinkommt.
Mann schaue sich nur mal die Zero Fuel Weights an, dann sieht man gleich, dass das nicht mehr geht:
(Angaben ca Werte)
B757-200: 160000lbs
B767-300: 245000lbs
A330-200: 350000lbs

Jetzt haben die 2. erstgenannten Flieger schon weight penalities drauf, dann kann man es sich an den 5 Fingern zusammenzählen, was das beim A330 bedeuten würde. Wenn schon die Tu154 nicht ab INN operieren darf, und es bei der B757-200 wegen den 60 Metern Pistenverkürzung knapp wird.

Aber für SZG wäre der A332 schon was, obwohl da natürlich gleich der Jumbo besser wäre: (292 (762) + 189 (738) = 481 (und Corsair presst ja sowas um die 590 Paxe in ihre Flieger rein.) Der A332 hat 350 Sitze (na Prost - Mahlzeit)

Viele Grüße

OE-LSE

MD82 Offline

ATC Controller

Beiträge: 113

08.02.2006 16:29
#17 RE: RE : Gerüchte Antworten
Möchte noch etwas hinzufügen:

1. War mein vorheriger Beitrag zu dieser INN-Story ironisch gemeint, Smilies vergessen
2. Halte ich die Landung einer Transaero 747 in Salzburg wesentlich wahrscheinlicher als einen x-beliebigen A330-Flug im Winter in Innsbruck.
3. Ist ein Gerücht schon sehr fragwürdig, wenn es just von einem No-Name kommt Das sich ranghohe Airportler in Innsbruck Charterketten mit A330, A340 und B777 wünschen, glaub' ich gern, aber auch in Tirol kocht man die Speckknödel in Wasser

Erschreckend an der Corsair 744 ist ja, dass die damit longhaul fliegen. Alleine das halbfertige upper deck erinnerte mich an so manche Story über Legebatterien. Der Flieger ist vielleicht zum knipsen schön, Britannia/Thomson sollte dennoch weiterhin mit dem Üblichem zu euch kommen, den Skiurlaubern zu liebe.

jetset20 Offline

Berufspilot

Beiträge: 255

08.02.2006 21:27
#18 RE: RE : Gerüchte Antworten

kann md82 (netter nickname übrigens) nur zustimmen....

vor allem geht der trend bei thomson ja zum kleineren flugzeug...die b752 gibt man an die skandy-tochter ab...einige werden verkauft...dafür kommen dann b738...über kurz oder lang wird sich da der flottenmix aufhören...und man wird wohl auch auf einen einheitlichen langstreckentyp (767 wohl eher als 330) gehen...

könnt ihr auch noch an die geschichte mit der lauda b777 im wintercharter ab innsbruck erinnern???
ich glaub die sollte damals an stelle von 3 F70 nach DUB fliegen?? irgendsowas gabs da...

mich würds halt interessieren was für ein toller airportmanager solche wuchtln druckt...

jetset20 Offline

Berufspilot

Beiträge: 255

13.02.2006 08:02
#19 RE: RE : Gerüchte Antworten

nächstes nettes gerücht...:

emirates und qatar wollen die aua als partner...
was denkt ihr darüber??? ob die aua aus der star alliance so einfach raus könnte??
ich denke für die aua selbst wäre es besser wenn sie nicht so sehr an der lufthansa kleben würde...
aber wenn wir schon bei der aua sind...die hat doch im eigenen land schon genug probleme weil sie nur auf VIE baut! keine andere airline in europa fährt eine vergleichbare strategie wie die aua, die die bundesländerflughäfen (meistens) links liegen lässt

jetset

MD82 Offline

ATC Controller

Beiträge: 113

13.02.2006 17:18
#20 RE: RE : Gerüchte Antworten

Man sollte sich einmal fragen, warum gerade Qatar, Emirates oder Ethiad ins Gespräch gebracht werden, während alle Spekulationen mit Lufthansa mit dem Argument, es gäbe keinen Privatisierungsauftrag vom Tisch gewischt werden. Ich vermute, bei den Arabern würde der ein oder andere gut profitieren... Bei Qatar als Aktionär würde die AUA auch weiterhin in der Star Alliance fliegen, bei den anderen weiß man es nicht ganz, was sie wirklich wollen. Eines ist aber klar: einen Austritt aus der Allianz ohne frisches Kapital würde die AUA zum jetzigen Zeitpunkt nicht verkraften, finanziell wie aufkommensmäßig (Lufthansa würde sofort alle Passagierströme via MUC und CPH leiten).

Seiten 1 | 2
«« Niki-News
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz