Der Aufsichtsrat der AUA hat in seiner am heutigen Mittwoch stattgefundenen Sitzung dem Antrag auf Beschaffung eines Langstreckenjets vom Typ Boeing B777-200ER als ersten Ersatz für die Abgabe von zwei Airbus A340-200 (siehe Bild) Flugzeugen genehmigt. Darüber hinaus wurde dem Antrag auf Verkauf oder Verwertung von bis zu zu drei Kurzstreckenjets des Typs Canadair Regional CRJ 100 sowie dem Antrag auf Verwertung einer Boeing B737-600 stattgegeben.
Den Abgaben bzw. der Verwertung dieser Flugzeuge liegt - insbesondere vor dem Hintergrund der hohen Kerosinpreise - das Motiv zu Grunde, unwirtschaftlicher gewordene Flugzeugtypen aus dem operationellen Betrieb zu nehmen. Die Langstreckenjets A340-200 weisen aufgrund der geringeren Kapazität heute im Vergleich zu zweistrahligen Jets ungünstigere Sitzplatzkosten auf; die Boeing 737-600 ist das letzte in der Flotte betriebene Flugzeug dieser Version, das aufgrund seiner geringen Kapazität (111 Sitze) zum Exoten innerhalb der Austrian Flotte wurde. Die drei CRJ 100 werden aufgrund ihrer zu den CRJ 200 unterschiedlichen Triebwerke ebenfalls zur Verwertung freigegeben. Die CRJ 100 werden auf hoch frequentierten Strecken durch grössere, bereits in der Flotte befindliche Fokker 100-Jets ersetzt.