Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 398 mal aufgerufen
 Luftfahrt International
Gulfstream Offline

Flugschüler

Beiträge: 16

20.09.2005 21:20
Boeing-Streik Antworten

Ein einmonatiger Streik würde bedeuten, dass Boeing im laufenden Jahr 31 Flugzeuge weniger ausliefern wird als geplant. Sollte der Streik drei Monate dauern, hieße dies, dass 80 Flugzeuge nicht wie geplant ausgeliefert werden können. Der Zeitung zufolge gibt es bislang keine Anzeichen für eine Wiederaufnahme der Gespräche zwischen der Maschinistengewerkschaft und Boeing.

Da reibt sich jetzt Airbus sicher die Hände, möchte gar nicht wissen wieviel Pönal-Zahlungen auf Boeing dann zukommt, vielleicht kommt es dann wieder dazu wie vor ein paar Jahren bei Transavia die ihre B737-800 etwas später bekamen, und dann ein A-310 in Transavia colors herumflog.

fleafly Offline

ATC Controller

Beiträge: 228

21.09.2005 07:41
#2 RE: Boeing-Streik Antworten
Keine Frage dass der Streik nicht ohne weitere Konsequenzen für Boeing ausgehen wird.
Finde es aber gut dass man (zumindest ich) in der Presse noch überhaupt nix davon gehört hab.
Stelle einer sich mal einen 'normalen' Bürger vor...
Zuerst stürzen dauernd Boeing 737 ab und jetzt weigern sie sich die Maschine zu bauen. Da kann ja was nicht stimmen.

Was ist eigentlich der Auslöser für den Streik??
_________________________________________________

Streik bei Boeing bringt Ryanair in Turbulenzen

Der Streik beim amerikanischen Flugzeugbauer Boeing sorgt für Probleme beim Billigflieger Ryanair. Die starke Expansion des Unternehmens könnte gebremst werden, da bestellte Maschinen nicht pünktlich ausgeliefert werden können.

Ingesamt könnten sieben neue 737-800 verspätet in den Dienst genommen werden. Ryanair hat mit diesen Maschinen aber schon im September und Oktober gerechnet. Nun sollen ältere Flugzeugmodelle vom Typ 737-200 weiter betrieben und später als geplant ausgemustert werden. Dem Wirtschaftsinformationsdienst „Dow Jones“ sagte Ryanair-Chef Michael O’Leary, dass sich die Sitzplatzkapazität dadurch um 1 bis 2 Prozent verringern werden.

Quelle: flightmag.de

 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz